Jede fünfte Google-Startseite in den USA ist eine iGoogle-Seite. Sie können die Schaltfläche "Zu Google hinzufügen" auf Ihrer Website platzieren, um die Besucher aufzufordern, Ihre Inhalte zu iGoogle hinzuzufügen, sodass Ihren Besuchern bei jedem Aufruf der Google-Startseite Ihre Inhalte präsentiert werden.
Die Schaltfläche "Zu Google hinzufügen" ermöglicht es Ihnen, auf Inhalte Ihrer Wahl aufmerksam zu machen. Hierzu gehören interaktive Anwendungen, Feeds und Links zu Ihrer eigenen Website. Mithilfe der Schaltfläche können die Nutzer die Inhalte schnell zu ihrer iGoogle-Seite hinzufügen. Solange die Nutzer Ihre Inhalte auf ihrer iGoogle-Seite belassen, sehen sie sie bei jedem Aufruf von iGoogle. Aktive iGoogle-Nutzer sehen iGoogle jedes Mal automatisch, wenn sie Google.com aufrufen. So können beliebte Feeds/Gadgets mit Links zu Ihrer Website Ihre Zugriffszahlen im Lauf der Zeit deutlich steigern.
Verwenden Sie das Formular für die Erstellung des HTML-Codes für Ihre Website. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich im richtigen Abschnitt für Ihren Feed oder Ihr Gadget befinden. Geben Sie einfach die URL für Ihren Feed oder Ihr Gadget ein, klicken Sie auf "HTML generieren", kopieren Sie den daraufhin ausgegebenen Text und fügen Sie ihn auf Ihrer Website ein.
Wenn Sie auf mehrere Gadgets oder Feeds aufmerksam machen möchten, können Sie die Option "Mehrere Gadgets/Feeds" auswählen. Mithilfe dieser Option können Sie einen neuen Tab auf iGoogle erstellen, der Ihre Gadgets bzw. Feeds enthält.
Bei den meisten Blog-Hosting-Diensten gestaltet sich die Erstellung eines Feeds ganz einfach. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe der betreffenden Websites, beispielsweise Blogger, LiveJournal oder Typepad. Mithilfe von Google News und Google Groups können Sie auch benutzerdefinierte Feeds erstellen. Wenn Sie eine eigene Website hosten, finden Sie im Internet zahlreiche Informationen zur Erstellung von Feeds, beispielsweise diese Anleitung von Danny Sullivan.
Den meisten der im Google Verzeichnis aufgeführten Gadgets sind Miniaturansichten zugeordnet, die den Zweck des Gadgets veranschaulichen. Sie können in Ihrem Feed eine Miniaturansicht festlegen. Die empfohlenen Abmessungen für Miniaturansichten sind 120 Pixel in der Breite und 60 Pixel in der Höhe. Google lädt dieses Bild herunter, skaliert die Größe auf 120 x 60, fügt bei Bedarf Abstände hinzu und hostet es zur Optimierung der Leistung und Zuverlässigkeit auf einem Google.com-Server.
Die Syntax kann je nach Feed-Format variieren. Hier ein Beispiel, wie Sie Daten für eine Miniaturansicht in einen RSS-Feed einfügen können:
<?xml version="1.0"?>
<rss version="0.92">
<channel>
<!-- The title is used in various places in the directory and Personalized Homepage
to help users. Please keep the title as short as possible. -->
<title>Test Feed</title>
<!-- The link is used in the Personalized Homepage title-bar, to link to your site -->
<link>http://www.google.com/</link>
<!-- The description is used in the detail page about your feed -->
<description>A nice long description of your feed.</description>
<!-- …other channel sub-elements may go here, e.g. ttl… -->
<image>
<url>http://www.google.com/ig/gadgets/sticky-thm.png</url>
<!-- …other image sub-elements may go here, e.g. width… -->
</image>
<item>
<title>RSS Item title #1</title>
<link>http://www.google.com/</link>
<!-- …other item sub-elements may go here, e.g. description… -->
</item>
<!-- …more items… -->
</channel>
</rss>
Hier ein Beispiel für einen Atom-Feed:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<?xml-stylesheet href="http://www.blogger.com/styles/atom.css"
type="text/css"?>
<feed xmlns="http://purl.org/atom/ns#" version="0.3" xml:lang="en-US">
<title mode="escaped" type="text/html">Test feed</title>
<tagline mode="escaped" type="text/html">A nice long description of your feed.</tagline>
<logo>http://www.google.com/ig/gadgets/sticky-thm.png</logo>
<!-- other feed sub-elements, including id, links, etc. -->
<entry xmlns="http://purl.org/atom/ns#">
<!-- …item elements… -->
</entry>
<!-- …other items… -->
</feed>
Es gibt zahlreiche beliebte Feed-Formate. Wir unterstützen momentan Atom (0.3 und 1.0) und RSS (0.91, 0.92, 1.0 und 2.0).
Falls Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung beim Platzieren der Schaltfläche "Zu Google hinzufügen" auf Ihrer Seite haben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.